Wie bin ich als Au-pair im Ausland versichert?
Au-pairs müssen für die gesamte Dauer ihres Aufenthalts ausreichend versichert sein. Wer für den Abschluss der Versicherung verantwortlich ist und diese bezahlt, ist vom ausgewählten Gastland abhängig. Grundsätzlich empfehlen wir, nicht nur eine gültige Krankenversicherung, sondern auch eine Unfall-und Haftpflichtversicherung abzuschließen.

Welche Leistungen umfasst eine ausreichende Au-pair-Versicherung?
Eine spezielle Au-pair-Versicherung kombiniert Reisekrankenversicherung, Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Gepäckversicherung und individuelle Hilfe im Notfall. Sie bietet ein umfassendes Paket, das die einzigartigen Versicherungsanforderungen von Au-pairs und Gastfamilien erfüllt. Wir raten dringend dazu, das Komplett-Paket der Au-pair-Versicherung zu buchen, anstatt nur eine einzelne Krankenversicherung in Anspruch zu nehmen.
Warum ist der Versicherungsschutz während des Au-pair-Aufenthalts so wichtig?
Ein Aufenthalt in einem fremden Land bringt besondere Versicherungsbedürfnisse mit sich. Deswegen ist eine Au-pair-Versicherung für Au-pairs und Gastfamilien der erste Schritt zu mehr Sorgenfreiheit. Der Krankenversicherungsschutz im Heimatland des Au-pairs deckt in der Regel nicht alle Bedürfnisse im Ausland ab – das gilt für Au-pairs aus EU- und Nicht-EU-Ländern gleichermaßen.
Unterschiedliche Bestimmungen von Land zu Land
Jedes Land hat unterschiedliche Bestimmungen, was die Vorgehensweise bezüglich des Versicherungsschutzes anbelangt. In Deutschland, zum Beispiel, ist die Gastfamilie durch die Bundesagentur für Arbeit, verpflichtet, das Au-pair ausreichend versichern zu lassen. Bei einem Aufenthalt in Australien hingegen liegt es beim Au-pair, bereits bei Antrag des Visums eine gültige Au-pair-Versicherung vorzulegen.
In unseren Infos Gastländer finden Gastfamilien und Au-pairs detailliertere Informationen zu den Versicherungsbestimmungen nach Gastländern. Grundsätzlich empfehlen wir Au-pairs, sich vorab bei der zukünftigen Gastfamilie nach dem erforderlichen Versicherungsumfang innerhalb des Gastlandes zu erkundigen.
Au-pair-Versicherung nach Ländern
Informationen nach Land | Wer schließt die Versicherung ab? |
Versicherung in Australien | Au-pairs |
Versicherung in Belgien | Gastfamilien |
Versicherung in Deutschland | Gastfamilien |
Versicherung in Dänemark | Gastfamilien |
Versicherung in Finnland | Gastfamilien |
Versicherung in Frankreich | Gastfamilien |
Versicherung in Irland | keine offiziellen Bestimmungen |
Versicherung in Island | Au-pairs |
Versicherung in Italien | Gastfamilien |
Versicherung in Japan | Au-pairs |
Versicherung in Kanada | Au-pairs |
Versicherung in Liechtenstein | Gastfamilien |
Versicherung in Luxemburg | Gastfamilien |
Versicherung in Neuseeland | Au-pairs |
Versicherung in Niederlande | Au-pairs |
Versicherung in Norwegen | Gastfamilien |
Versicherung in Schweden | Au-pairs |
Versicherung in der Schweiz | Gastfamilien |
Versicherung in Spanien | Au-pairs |
Versicherung in der UK | Au-pairs |
Versicherung in den USA | durch Agentur geregelt |
Versicherung in Österreich | Au-pairs |
Wer ist für die Kosten der Versicherung verantwortlich?
Die Frage, wer im besten Fall für die Kosten der Au-pair-Versicherung aufkommt, sollte ganz offen mit allen Beteiligten diskutiert werden. Das bedeutet, dass du als Au-pair in erster Linie mit deiner zukünftigen Gastfamilie darüber sprechen solltest. Aber auch die Eltern des Au-pairs können involviert werden und möglicherweise einen Teil der Ausgaben übernehmen.
Sind die Ausgaben zwingend notwendig?
Da sich der notwendige Versicherungsumfang im Ausland von den bestehenden Versicherungsleistungen im Heimatland unterscheiden kann, ist eine speziell auf die Bedürfnisse von jungen Menschen während des Auslandsaufenthaltes zugeschnittene Versicherung die beste und sicherste Option für den Au-pair-Aufenthalt.
Der Versicherungsschutz für junge Reisende im Ausland ist tendenziell nicht sehr kostspielig. Für innereuropäische Aufenthalte beträgt der Standardbeitrag weniger als 25 Euro pro Monat. Ein Au-pair-Aufenthalt ist ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl für Au-pairs als auch für Gastfamilien viele Vorteile mit sich bringt. Aus diesem Grund und um die Sicherheit aller nicht zu gefährden, sollte nicht am richtigen Versicherungsschutz gespart werden.
Sie möchten direkt eine Au-pair-Versicherung abschließen?

Unser Versicherungspartner DR-WALTER hat sich auf die Absicherung längerer Auslandsaufenthalte spezialisiert. Dr-WALTER bietet besondere Versicherungen für junge Leute, die im Ausland studieren, Work and Travel, einen Sprachkurs oder ein Praktikum machen oder als Au-pair tätig sind.
Sie wollen als Au-pair ins Ausland gehen oder einem ausländischen Gast eine vorübergehende Heimat bieten? Die Auslandsversicherung der Dr. Walter GmbH sind genau auf den Bedarf der verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten.
Mehr Informationen für Au-pairs Mehr Informationen für Gastfamilien