Sicherheit bei AuPairWorld: Unsere Priorität!
Die Sicherheit unserer Kunden hat für uns bei AuPairWorld eine hohe Priorität – vom ersten Augenblick der Suche bis hin zum Abschied nach einem glücklichen und erfolgreichen Au-pair-Aufenthalt.
Das tun wir bei AuPairWorld für Ihre Sicherheit:
Sicherheitsstandards
Die Website von AuPairWorld ist über SSL verschlüsselt. Die so genannte SSL-Verschlüsselung schützt die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Webservern vor Unbefugten. Gleichzeitig signalisiert Ihnen https, dass Sie auf den Original-Seiten von AuPairWorld surfen und nicht auf einer Kopie.
Profilschutz
Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen löschen wir Profile, die mehrere Monate nicht aktiv waren. Die Kontaktdaten der User werden nicht im Profil angezeigt und nicht weitergegeben. Nur eingeloggte Au-pairs und Premium-Familien können das vollständige Profil sehen.
Profil-Checks
Wir checken die Profile auf Vollständigkeit und Plausibilität – durch automatische Prozesse und individuell durch unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter. In manchen Fällen fragen wir unsere Nutzer nach einem Identitätsnachweis, um die Echtheit der Person zu bestätigen.
Schutz vor Betrug
Wir hinterfragen das Nutzerverhalten. In Zweifelsfällen kontaktieren wir unsere User direkt und fragen nach weiteren Informationen. Wir setzen diverse Prüfroutinen ein und entwickeln diese kontinuierlich weiter.
Individuelle Betreuung
Unser Support-Team kümmert sich nicht nur um die Profile, sondern steht unseren Nutzern auch täglich zur Verfügung. Sowohl telefonisch, als auch E-Mails werden schnell und individuell beantwortet.
Ausführliche Infos
Wir stellen sorgfältig recherchierte Informationen zum Au-pair-Aufenthalt in den wichtigsten Gastländern zur Verfügung. Wir geben Ihnen auch Informationen über das Au-pair-Wesen allgemein oder das Aufnehmen eines Au-pairs.
Das können Sie für Ihre Sicherheit tun:
Background-Checks:
- Fragen Sie Ihr Au-pair oder Ihre Gastfamilie beispielsweise nach einem Personalausweis und/oder einem polizeilichen Führungszeugnis.
- Lassen Sie sich Referenzen von ehemaligen Gastfamilien und Au-pairs geben.
- Fragen Sie außerdem nach den Kontaktdaten von ehemaligen Au-pairs oder Gastfamilien und nehmen Sie Kontakt mit diesen auf.
- Schicken Sie niemals Geld im Voraus an Personen, die Sie nicht kennen!

So sind Au-pair und Gastfamilie bestens vorbereitet
Die Vorbereitung für einen gelungenen Au-pair Aufenthalt fängt schon bei der Suche nach der richtigen Familie bzw. dem richtigen Au-pair an. Dabei ist es auch wichtig, Scam (Betrug) rechtzeitig zu erkennen. Nachdem ein passendes Au-pair oder eine passende Gastfamilie gefunden wurde, kommt einer der wichtigsten Schritte: Möglichst viel miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Das ist der beste Weg für eine sichere und unvergessliche Au-pair-Erfahrung.
Unsere Tipps: Sicherheit vor und während des Au-pair-Aufenthalts
Für Au-pairs
Der beste Weg, einen gelungen Aufenthalt zu erleben: Lerne deine Gastfamilie schon vorab so gut wie möglich kennen. Das bedeutet: Skypen, telefonieren und E-Mails austauschen. Das ist das A und O, damit du bestens vorbereitet und gut gerüstet für deinen unvergesslichen Au-pair-Aufenthalt bist.
Für Gastfamilien
Ein Au-pair aufzunehmen, ist für Ihre Familie in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung. Es ist aber auch eine Umstellung für die Familie. Lassen Sie Ihrer Familie und dem Au-pair etwas Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. So kann der Aufenthalt für beide Seiten eine gelungene und unvergessliche Erfahrung werden.
Informieren Sie sich über weitere Aspekte zum Thema Sicherheit
Es nicht immer möglich, alle Eventualitäten zu berücksichtigen. Eine gute Vorbreiteung ist das A und O und kann schlechte Erfahrungen als Gastfamilie oder Au-pair verhindern. Und, wer gut informiert ist, kann viele Probleme vorbeugen. Deshalb gilt: Kenne deine Rechte als Au-pair!

Unser Support-Team ...
... steht Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Sicherheit gerne zur Seite. Sie können Profile, die Ihnen seltsam erscheinen, ganz einfach melden oder uns Ihre Situation persönlich schildern.
Dazu bieten wir Ihnen eine individuelle Betreuung via E-Mail in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, oder Italienisch.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.