Au-pairs müssen eine gültige nationale Fahrerlaubnis mit entsprechender beglaubigter Übersetzung oder eine internationale Fahrerlaubnis besitzen, um bis zu einem Jahr in Neuseeland Auto fahren zu dürfen. Sollte das Au-pair länger im Land bleiben, muss es eine neuseeländische Fahrerlaubnis beantragen. Achtung, nicht vergessen: In Neuseeland besteht Linksverkehr!
Zur Vorbereitung dient jederzeit das kostenfreie Verkehrsregel-Quiz, welches vom neuseeländischen Tourismusverband (Tourism New Zeland) und neuseeländischen Verkehrsverbund (NZ Transport Agency) zur Verfügung gestellt wird. Das Quiz wird in vier Sprachen angeboten (Englisch, Deutsch, Spanisch und Chinesisch).
Im Vorfeld sollte mit der Gastfamilie geklärt werden, ob das Au-pair in Neuseeland Auto fahren soll. Dabei sollte auch geklärt werden, wie im Schadensfall gehandelt wird und wer für die Kosten aufkommt. Für die Sicherheit beider Parteien ist es empfehlenswert, auch diese Informationen im Vertrag festzuhalten.
Unser Tipp: Für Au-pairs aus vielen Ländern ist es sehr einfach, ihren nationalen Führerschein auf einen neuseeländischen umzuschreiben. In diesem Fall berechnet die Versicherungsgesellschaft dieselbe Rate wie für neuseeländische Staatsbürger anstatt des höheren Satzes, der üblicherweise für ausländische Führerscheinbesitzer veranschlagt wird. Ein weiterer Vorteil der Umschreibung besteht darin, dass Au-pairs ihre Fahrerlaubnis anstatt ihres Reisepasses als Identitätsnachweis vorlegen können.