Au-pairs müssen einen Schwedischkurs besuchen. Die Stundenzahl des Kurses sollte so bemessen sein, dass das Au-pair mit Arbeitszeit und Unterrichtszeit ungefähr auf eine knappe 40-Stunden-Woche kommt. "Schwedisch für Einwanderer (SFI)"-Kurse werden im Rahmen von "Weiterbildungsprogrammen für Erwachsene" (kommunal vuxenutbildning, oder komvux) bei den örtlichen Gemeinden und der schwedischen Volkshochschule angeboten.
Die Kosten für die Sprachkurse werden normalerweise vom Staat getragen, das heißt, das Au-pair zahlt nur die Lehrmittel. Die Gastfamilie kann sich optional an den Kosten beteiligen. Das Au-pair braucht die Anmeldebestätigung für einen Schwedischkurs, um eine Arbeitserlaubnis zu beantragen.