Ein Au-pair hat mindestens einen Tag pro Woche frei. Wenigstens einmal im Monat sollte dieser Tag auf einen Sonntag fallen. Darüber hinaus steht einem Au-pair in Norwegen mindestens ein freier Nachmittag pro Woche zu. Daneben sollte die Gastfamilie auch genug Zeit für einen Sprachkurs und Freizeitaktivitäten einräumen.
Nach dem norwegischen Gesetz ("ferienloven") hat das Au-pair Anspruch auf 25 Ferientage pro Kalenderjahr. Sie stehen ihm auch dann zu, wenn es nicht das volle Jahr bei der Familie verbracht hat. Jedoch muss die Arbeit bis zum 30. September eines Jahres aufgenommen werden.
Für eine Arbeitsaufnahme ab dem 1. Oktober stehen dem Au-pair für das jeweilige Kalenderjahr nur sechs Wochentage Urlaub zu. Das Gleiche gilt, wenn die Gastfamilie gewechselt wird. Es sollte auf einen Nachweis von bereits genommenen Urlaubstagen geachtet werden.
Während der Urlaubszeit wird weiterhin das Taschengeld gezahlt.
In Norwegen gibt es keine offizielle Regelung zu gesetzlichen Feiertagen für Au-pairs. Wir empfehlen, dass Au-pairs an Feiertagen frei haben. Nur in Ausnahmefällen sollten Au-pairs an Feiertagen arbeiten. Die Gastfamilie sollte dies vorher mit dem Au-pair absprechen.
Weitere interessante Informationen: