Au-pair Zimmer
Au-pairs haben immer Anspruch auf ein eigenes Zimmer im Haushalt der Gastfamilie. Als Gegenleistung für ihre Hilfe bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten erhalten Au-pairs freie Kost und Logis sowie ein Taschengeld.
Au-pairs haben immer Anspruch auf ein eigenes Zimmer im Haushalt der Gastfamilie. Als Gegenleistung für ihre Hilfe bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten erhalten Au-pairs freie Kost und Logis sowie ein Taschengeld.
Als Familienmitglied für einen bestimmten Zeitraum hat das Au-pair ein Recht auf ein eigenes Zimmer. Selbstverständlich stellt die Gastfamilie den Raum kostenlos zur Verfügung. Das Au-pair-Zimmer sollte:
Einige Gastfamilien stellen ihrem Au-pair auch ein privates Badezimmer zur Verfügung. Das ist allerdings nicht unbedingt notwendig, da das Au-pair zusammen mit allen anderen Familienmitgliedern das Gemeinschaftsbad benutzen kann. Das Zimmer sollte innerhalb des Familienhauses liegen, da das Au-pair als große Schwester oder Bruder in die Familie integriert werden soll. Es liegt in der Verantwortung des Au-pairs, seinen privaten Raum zu reinigen. In Ausnahmefällen ist es manchmal möglich, das Au-pair außerhalb des Familienhauses unterzubringen.
Natürlich ist es wichtig, dass sich das Au-pair in seinem Zimmer wohlfühlt. Wir haben unsere Community auf Instagram befragt, wie das Au-pair sein Zimmer mit einem geringen Budget gestalten kann. Jedoch sollte das Au-pair auf keinen Fall vergessen, seine Gastfamilie zu fragen, was in dem Zimmer gemacht werden darf und was nicht.
How to upgrade your au pair room | AuPairWorld
Die Gastfamilie sollte das Au-pair-Zimmer so einladend wie möglich gestalten. Eine Begrüßungskarte, ein von den Kindern gemaltes Bild oder ein kleiner Blumenstrauß werden dafür sorgen, dass sich das Au-pair direkt bei seiner Ankunft bei Ihnen Zuhause wirklich willkommen fühlt.
Ein Au-pair außerhalb der Familienwohnung unterzubringen ist im Rahmen des Au-pair Programms eigentlich nicht üblich. Denn Au-pair und Gastfamilie sollten ja zusammenwachsen, ganz so, als seien sie eine Familie.
Wir können keine Empfehlung aussprechen, haben aber zu Ihrer Frage eine Meinung: Es ist sicher nicht optimal. Aber es geht, wenn Sie aus Platzgründen wirklich gar keine andere Möglichkeit sehen. Auch in diesem Fall gilt für das Au-pair: Es sollte ein eigenes beheizbares und ausreichend möbliertes Zimmer von mindestens acht Quadratmetern Größe bekommen - mit verschließbarer Tür und einem Fenster mit Tageslicht. Wichtig sind zudem akzeptable und saubere sanitäre Anlagen.
Ein wichtiger Punkt ist die Familienanbindung: Sie sollten dafür sorgen, dass Sie und Ihr Au-pair so viel Zeit wie möglich miteinander verbringen. Denn das Au-pair sollte ja ins Leben der Gastfamilie integriert werden und mehr über die Kultur seines Gastlandes lernen. Das gehört alles zum Grundgedanken Au-pair.