Au-pair-Stundenplan: Aufbau und Vorteile
Ein Stundenplan regelt während des Au-pair-Aufenthaltes Aufgaben, Arbeitszeit und Freizeit des Au-pairs. So können Au-pair und Gastfamilie ihre Tagesabläufe optimal aufeinander abstimmen, und das Au-pair weiß genau, wann die Gastfamilie es braucht und wann es Zeit für sich hat.

Wie ist der Au-pair-Stundenplan aufgebaut?
In den Stundenplan für das Au-pair gehören alle regelmäßigen und unregelmäßigen Aufgaben und Termine des Au-pairs.
Dazu gehören:
- Zeitpunkte, zu denen die Kinder in die Schule gebracht werden müssen.
- Wann das Au-pair beginnt, das Essen für die Kinder zuzubereiten.
- Festlegung der Tage, an denen das Au-pair Babysitten soll.
- Termine der Kinder, zu denen das Au-pair sie begleitet oder hinbringt.
Durch einen Stundenplan geben Au-pair und Gastfamilie ihrem Alltag Strukturen
Der Stundenplan bietet dem Au-pair und der Gastfamilie einen guten Überblick über die Arbeitszeiten eines Au-pairs. Damit lässt sich das gemeinsame Zusammenleben erfolgreich organisieren. Das Au-pair kann seine Freizeit und den Besuch eines Sprachkurses danach richten. Und die Familie kann ihre Termine ebenfalls entsprechend planen.
Unser Tipp:
Die Aufgaben und Erwartungen sollten Au-pair und Gastfamilie am besten schon vor der Ankunft des Au-pairs absprechen. So lassen sich Missverständnisse und Probleme vermeiden.
Beispiel eines Tagesablaufs anhand eines Au-pair-Stundenplans:
Da jede Gastfamilie unterschiedliche Bedürfnisse und Zeitpläne hat, können sich die Tagesabläufe der Au-pairs in Abhängigkeit der Anforderungen der Gastfamilie voneinander unterscheiden. Einige Au-pairs haben morgens Freizeit, andere können ihre Zeit Nachmittags oder gegen Abend individuell gestalten. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Au-pairs und Gastfamilien den Stundenplan entsprechend ihrer Bedürfnisse zusammen ausfüllen und besprechen.
Zeit | Aufgaben |
---|---|
07:00 Uhr | Kinder wecken Frühstück vorbereiten Kinder anziehen |
08:00 Uhr | Kinder in die Schule oder den Kindergarten fahren |
08:30 Uhr | die Zimmer der Kinder aufräumen Staubsaugen oder Wäsche waschen |
10:00 Uhr | Freizeit des Au-pairs Besuch eines Sprachkurses ( 10.00 Uhr - 12.00 Uhr) |
15:00 Uhr | die Kinder von der Schule oder dem Kindergarten abholen Peter zum Klavierunterricht bringen Carmen zur Englisch Nachhilfe fahren |
16:30 Uhr | die Kinder von ihren Freizeitaktivitäten abholen |
18:00 Uhr | gemeinsames Abendessen Mithilfe beim Aufräumen der Küche |
20:00 Uhr | die Kinder ins Bett bringen |