Warum die flexible Unterstützung durch ein Au-pair gerade jetzt besonders wichtig ist

Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden kann einen großen Unterschied machen.

Au-pair spielt mit Kind
, in Coronavirus

Corona hat alles verändert

Wenn es eine grundlegende Lektion aus unseren jüngsten (und weiterhin anhaltenden) weltweiten Erfahrungen mit dem Coronavirus zu lernen gibt, dann könnte es diese sein:

Erwarte das Unerwartete. Und wenn du die Möglichkeit hast - wähle die flexibelste Option.

Als der Virus ausbrach, veränderte sich unser Alltag vom einen auf den anderen Tag grundlegend: Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten mussten fast ohne Vorankündigung schließen. Viele Menschen mussten plötzlich von zu Hause arbeiten, andere haben ihren Job verloren. All das sorgte für viel Verwirrung und Unruhe.

Der Alltag kennt keine Pause

Gleichzeitig haben wir alle gemerkt, dass bestimmte Aspekte des Alltags - und insbesondere des Familienlebens - nicht einfach auf Eis gelegt werden können. Die Kinder brauchen weiterhin Aufmerksamkeit und Pflege, auch wenn die Schule geschlossen ist und die Eltern kaum Zeit für ihre Aufgaben im Home Office haben. Das Leben geht schließlich weiter.

In solch einer Situation gilt: Je mehr Möglichkeiten Sie haben zu improvisieren, desto besser sind Ihre Chancen, gute Lösungsansätze zu finden.

Das Au-pair-Kinderbetreuungsmodell: Ein Höchstmaß an Flexibilität

Das Hauptmerkmal des Au-pair-Modells ist die Integration des Au-pairs in die Gastfamilie. Das Au-pair wohnt bei Ihnen zu Hause und wird während des Au-pair-Aufenthaltes wie ein Familienmitglied behandelt. Dadurch entsteht automatisch eine Flexibilität, wie sie in keiner anderen Form der Kinderbetreuung zu finden ist. Von Woche zu Woche kann das Au-pair auf die sich ändernden Bedürfnisse der Familiensituation flexibel reagieren, was vor allem hilfreich sein kann, wenn die Schul- und Betreuungsplanung plötzlich geändert wird.

Beidseitiger Vorteil

Flexibilität bedeutet auf gar keinen Fall, ununterbrochen zu arbeiten oder junge Menschen aus einem anderen Land auszubeuten. Die Idee eines Au-pair-Aufenthalts ist es, eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung aufzubauen. Familien suchen Hilfe bei der Kinderbetreuung, Au-pairs suchen internationale Erfahrungen.

Dabei wird den Au-pairs ein kostengünstiges Zuhause in einem internationalen Umfeld mit einem System, bei dem Unterstützung und kulturelles Lernen integriert wird geboten. Die Familien erhalten eine häusliche Kinderbetreuung (in der Regel für etwa 30 Stunden pro Woche), die sie an ihre eigene Situation individuell anpassen können.

Auf das Unerwartete vorbereitet sein

Familien mit einem Au-pair sind gut auf plötzliche Veränderungen des Alltags vorbereitet. Zum Beispiel zu wissen, dass das Au-pair zu Hause ist und für ein Kind sorgen kann, das früher als erwartet von der Schule nach Hause kommt. Oder in einer Ausnahmesituation wie die Pandemie und dem damit einhergehenden Lockdown: viele Au-pairs waren sofort bereit zu helfen - einfach, flexibel und direkt.

Au-pairing - Wichtiger als je zuvor

Wir wissen nicht genau, was in den kommenden Monaten auf uns zukommen wird. Es ist durchaus möglich, dass die Schul- und Krippenbetreuung nicht mehr so regelmäßig wie in der Vergangenheit stattfinden werden. Mit einem Au-pair in ihrer Familie sind Sie bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Ebenso bieten sie einem jungen Menschen eine sichere, konstruktive und lehrreiche Möglichkeit, Zeit im Ausland zu verbringen und die Welt zu entdecken.

Der Au-pairing win-win Austausch - Wichtiger denn je!