Au-pair Beziehungen: Sich im Ausland verlieben?
Für nahezu jedes Au-pair ist der Schritt in die große weite Welt ein aufregender. Ein neues Land, eine neue Sprache, eine neue Kultur, eine neue Familie… eine neue Liebe?

Verliebt sein, ist ein ganz wunderbares Gefühl. Und natürlich passiert es einem manchmal gerade dann, wenn man tausende Kilometer von der Heimat entfernt ist. Als Au-pair bist du auf dich selbst gestellt. Du bist in einer fremden Umgebung, einem fremden Land mit einer fremden Kultur. Das ist manchmal die beste Ausgangslage, um sich zu verlieben. Warum?
- Du bist nicht in deinem vertrauten Freundeskreis.
- Du bist auf der Suche nach Orientierung und Halt.
- Du bist in einer Welt voller neuer, exotischer und faszinierender Dinge und alles (auch die Menschen) erscheint besonders.
Sich zu verlieben, ist eines der größten Abenteuer im Leben – und um Abenteuer geht es beim Leben als Au-pair ja schließlich, oder?
Während des Au-pair-Aufenthalts überraschend verliebt
Natürlich startet kaum ein Au-pair seinen Aufenthalt mit dem Ziel, eine neue Liebe zu finden. Aber das heißt ja nicht, dass du dich nicht plötzlich in einer sehr unerwarteten Beziehung wiederfinden kannst.
Janet* aus England wollte mit ihrem Au-pair-Aufenthalt in Deutschland vor allem ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern und eine gute Beziehung zu ihrer Gastfamilie in München aufbauen. Und das hat auch alles bestens funktioniert.
Doch dann, völlig ungeplant, aber mindestens ebenso wichtig, hat sie eine Beziehung, „die quasi aus dem Nichts auftauchte“. Ihr Highlight des Tages sind jetzt ihre freien Stunden, die sie mit Micha* verbringt, der in München aufgewachsen ist und dort seit kurzem Business Management an der Universität studiert.
Was passiert, wenn der Au-pair Aufenthalt endet?
Die Beziehung fühlt sich besonders an. Janet sagt, dass sie mit Micha Seiten von München kennen lernt, die sie ohne ihn als einheimischen „Reiseführer“ niemals entdeckt hätte. „Wir gehen an Orte, die ich einfach nicht auf dem Schirm hatte“.
Aber natürlich ist da auch die persönliche, emotionale Seite: „Mich in Deutschland zu verlieben und einen deutschen Freund zu haben, ist etwas völlig anderes als alles, was ich bisher mit Freunden in England erlebt habe. Ich hätte nicht erwartet, dass es so anders ist und es ist faszinierend, was man plötzlich alles über das Leben lernt“.
Es ist eine sehr aufregende Zeit für Janet und Micha. Aber es ist nicht alles nur rosarote Brille und Sonnenschein. „Wir haben ziemlich viele Fragen, die wir für uns beantworten müssen“, sagt Micha. „Was passiert, wenn Janet's Au-pair Aufenthalt endet? Bleibt sie länger hier? Sollte ich versuchen, in England zu studieren? Macht das überhaupt Sinn? Haben wir wirklich eine Zukunft zusammen? Wir wissen es einfach nicht.“
Hast du dich schon mal als Au-pair verliebt (oder in ein Au-pair)?
Schreib uns eine Mail und teile Deine Erfahrungen. Im AuPairWorld Blog sammeln wir die Geschichten von Lesern aus unterschiedlichen Kulturen auf der ganzen Welt und machen sie hier für andere zugänglich. Nutze auch du die Möglichkeit, deine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Lesern zu teilen.
Liebe in der Fremde: Pro und Contra
Junge Leute, die ins Ausland reisen und sich dort verlieben, erleben einen speziellen (und dramatischen) Mix aus Höhen und Tiefen.
Drei Mal Pro
- Liebe in einem anderen Land hat eine spezielle Intensität. Alles ist neu und anders, was – zumindest am Anfang – die Romantik und den Zauber noch verstärkt.
- Sich in einen Einheimischen zu verlieben ist der beste Weg, die neue Sprache zu lernen und wirklich in diese „andere“ Welt einzutauchen.
- Liebe, egal, wann sie uns trifft, ist schön und lustig und wundervoll. Wenn sie uns trifft, sind wir glücklich und jeder Tag ist ein besonderer Tag.
Drei Mal Contra
- Eine Beziehung, in der man nicht die gleiche Muttersprache spricht oder den gleichen kulturellen Hintergrund hat, ist nicht immer einfach. Was am Anfang spannend und exotisch wirkt, kann auch ein großes Hindernis sein, sich wirklich zu verstehen.
- Ein Au-pair Aufenthalt dauert nicht ewig. Was geschieht mit der Beziehung, wenn dein Au-pair Aufenthalt zu Ende ist? Gibt es eine gemeinsame Zukunft und wenn ja, wie kann sie aussehen?
- Sich zu verlieben, ist ein intensives Gefühl, das vieles andere überdeckt. Ist das wirklich, was du möchtest, wenn du eigentlich ein fremdes Land entdecken möchtest? Oder ist es eine Ablenkung von anderen, vielleicht sogar wichtigeren Dingen wie etwa neuen Freunden, deiner Gastfamilie, den Sehenswürdigkeiten deines Gastlandes?
Was ist Deine Meinung? Nach welchen Beziehungen suchst du als Au-pair? Teil deine Meinung, Eindrücke und Erfahrungen mit uns und anderen Lesern!
_____________
*Namen von der Redaktion geändert