In Zeiten der Pandemie nach einer Gastfamilie suchen
Während der Pandemie gibt es für Au-pair-Aufenthalte etwas mehr zu beachten. Mit ein paar Tipps gelingt die Suche nach einer Gastfamilie aber garantiert!

Mit den fortschreitenden Impfungen können wir derzeit wieder etwas optimistischer auf zukünftige Au-pair-Aufenthalte blicken. Wichtig für deine Suche während der Pandemie:
- Bevor du mit der Suche beginnst und potenzielle Familien anschreibst, prüfe die aktuellen Reisebeschränkungen für deine bevorzugten Gastländer. Prüfe diese regelmäßig, da sie sich von Tag zu Tag ändern können.
- Wenn du ein bestimmtes Gastland als Ziel hast, dann sei möglichst flexibel mit deinem Startdatum.
Wähle Gastländer, in die du einreisen darfst
Für Au-pairs aus der EU oder EFTA
Wenn du aus einem EU oder oder EFTA-Land (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) kommst, hast du in anderen EU- oder EFTA-Ländern viele Möglichkeiten. Aufgrund der steigenden Impfrate ist die Einreise in die meisten dieser Länder viel einfacher, vorausgesetzt, man ist geimpft. Check die Einreisebestimmungen unten in der Tabelle!
Für Au-pairs, die nicht aus der EU oder EFTA kommen
Au-pairs aus anderen Ländern müssen sich über ein Visum für das gewünschte Gastland informieren. Schaue dazu auf unsere Seite Infos Gastländer. Informiere dich dann auf der Website des Außenministeriums des Landes, in das du reisen möchtest. Dort kannst du dich genauer über die Voraussetzungen für ein Au-pair-Visum oder ein anderes Visum informieren. Überprüfe auch, ob die Botschaften und Konsulate des Gastlandes in deinem Heimatland derzeit geöffnet sind. In einigen Fällen sind die Büros aufgrund von Corona-Beschränkungen noch geschlossen.
Für Au-pairs aus beiden Gruppen
Da sich die Lage derzeit in vielen Ländern bessert, gibt es auch außerhalb der EU und EFTA andere Gastländer, die sich bald wieder für Au-pair-Aufenthalte öffnen. Kanada, Australien, Neuseeland und die USA machen allesamt Fortschritte bei der Öffnung ihrer Au-pair-Programme und der Lockerung bestehender Reisebeschränkungen. Unter Infos Gastländer findest du Informationen darüber, wie du deinen Aufenthalt gestalten kannst.
Wenn du ein klares Bild davon hast, in welchen Ländern du ein Visum erhältst oder visumsfrei einreisen kannst, trage diese Länder in deinen Suchfilter in deinem Profil ein. Jetzt kannst du effektiv nach einer Gastfamilie suchen!
Reisebeschränkungen pro Land
Hier kannst du die aktuellen Reisebeschränkungen in den verschiedenen Ländern überprüfen:
Australien | Belgien | Dänemark |
Deutschland | Finnland | Frankreich |
Irland | Island | Italien |
Japan | Kanada | Luxemburg |
Neuseeland | Niederlande | Norwegen |
Österreich | Schweden | Schweiz |
Spanien | UK | USA |
Für Au-pairs, die sich bereits im Gastland befinden: Aktualisiere deinen Wohnsitz
Die meisten Au-pairs leben in ihrem Herkunftsland. Es gibt aber auch Au-pairs, die bereits in ihrem gewählten Gastland leben – zum Beispiel nach Beendigung eines ersten Au-pair-Aufenthalts. In diesem Fall gib das Land an, in welchem du dich gerade befindest. Gib außerdem deine Stadt in deinen Profiltexten an. So können Familien dich schneller finden und auch für dich macht es das einfacher, eine Familie zu finden und einen neuen Aufenthalt zu beginnen.
Die Impfung macht es leichter
Die Verfügbarkeit des Impfstoffs variiert stark von Land zu Land. Wer geimpft ist, hat es leichter beim Reisen und auch im Zusammenleben mit der Gastfamilie. Eine aktuelle Umfrage von AuPairWorld zeigt, dass sowohl Au-pairs als auch Gastfamilien es vorziehen, wenn beide Parteien geimpft sind.
Wenn du aus einem Land kommst, in dem Impfstoffe nicht so leicht erhältlich sind, frag deine Gastfamilie, ob du dich möglicherweise nach deiner Ankunft im Gastland impfen lassen kannst.
AuPairWorld ist sich der Schwierigkeiten, die das Coronavirus für Familien und Au-pairs mit sich bringt, sehr wohl bewusst. Wir möchten die Ressourcen unserer Plattform nutzen, um unseren Nutzern zu helfen. Dafür versuchen wir, die bestmöglichen Wege zu finden, mit dieser herausfordernden Situation umzugehen.
Wir stehen dir wie gewohnt mit unserem Customer Support zur Verfügung, um deine spezifischen Fragen zu beantworten. Bitte kontaktiere uns oder lese unseren Abschnitt zum Thema Au-pairing und der Coronavirus-Situation.