Reiseverbot? 5 Tipps, was du in der Zwischenzeit machen kannst
Du möchtest am liebsten sofort in dein Au-pair-Abenteuer starten, kannst aber aufgrund von Corona-Beschränkungen nicht ausreisen? Hier sind einige Ideen, wie du die Wartezeit produktiver (und unterhaltsamer) gestalten kannst!

Warten ist eine Qual - vor allem, wenn man einen tollen Plan hat (Au-pair zu werden), der wegen der Pandemie auf Eis gelegt ist. Die Zeit wird schneller vergehen und du kannst deinen Au-pair-Aufenthalt noch besser planen, wenn du diese Tipps befolgst, um besser vorbereitet zu sein und deine Suche nach einer Gastfamilie effektiver zu gestalten.
1. Überprüfe regelmäßig die Reisebeschränkungen des Landes, in das du reisen möchtest
Die Reisebeschränkungen ändern sich ständig. Um aktuelle Informationen zu erhalten, solltest du im Internet recherchieren: Prüfe die offiziellen Reiseinformationen für dein eigenes Land und für dein geplantes Reiseziel. Die Website „Re-open EU“ kann hilfreich sein, um Informationen über EU-Länder zu erhalten. In jedem Fall solltest du dich erst dann an eine Gastfamilie wenden, wenn klar ist, dass es für dich wirklich möglich ist, in ihr Land zu reisen.
2. Ändere die Startdaten für deinen Au-pair-Aufenthalt in deinem Profil
Auch wenn du momentan nicht reisen kannst, wird sich das demnächst sicherlich ändern. Wenn du das Startdatum für deinen Aufenthalt auf Dezember 2020 oder Januar 2021 vorverlegst, erhält du mehr Informationen über das Coronavirus, die Reisebedingungen usw. und kannst alles in Ruhe planen. Falls du es noch nicht getan hast, ändere die Startdaten in deinem Profil gleich jetzt.
3. Verbessere deine Fremdsprachenkenntnisse weiterhin
Wenn du deinen Au-pair-Aufenthalt etwas später beginnst, kannst du die Zeit, die dir jetzt zur Verfügung steht, dazu nutzen, deine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern. Das wird dich für Gastfamilien attraktiver machen, wenn du auf der Suche nach einer passenden Familie bist und dir den Start in dein Au-pair-Abenteuer erleichtern. Du kannst nach einer Sprachschule in deinem Land suchen oder zu Hause mit Videos und anderen Materialien arbeiten, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
4. Mache eine Fortbildung als Betreuer oder Babysitter
Die Sprache ist nicht das Einzige, was bei einem Au-pair-Aufenthalt zählt. Genau so wichtig ist es, Erfahrung mit Kindern zu haben. Betreue regelmäßig die Kinder von deinen Nachbarn, Bekannten usw., um Erfahrungen zu sammeln, die dich auf das Abenteuer, das dich als Au Pair erwartet, vorzubereiten. Denn diese Erfahrungen sind auch etwas, was Gastfamilien bei ihrer Auswahl berücksichtigen.
Außerdem kannst du dich mit einem Online-Kurs des AuPairWorld-Partners Babyem auf deinen bevorstehenden Au-pair-Aufenthalt vorbereiten. Der AuPairCore Skills Schulungskurs ist derzeit mit 50% Rabatt für Au-pairs erhältlich. Wenn du den 6-stündigen Kurs abgeschlossen hast, erhältst du ein Zertifikat, welches du deiner zukünftigen Gastfamilie vorlegen kannst.
5. Lass dich von den Erfahrungen anderer Au-pairs inspirieren
Auch wenn wir alle verschieden sind und jede Au-pair-Erfahrung einzigartig ist, kann es helfen, aus den Erfahrungen anderer zu lernen und sich auf das bevorstehende Au-pair-Abenteuer vorzubereiten. Auf dem YouTube-Kanal von AuPairWorld gibt es einige Dinge von anderen Au-pairs zu entdecken.
Die Zeit, in der du nicht reisen kannst, wird schneller vergehen wenn du sie nutzt, um dich auf deinen bevorstehenden Au-pair-Aufenthalt vorzubereiten. Also: bleib geduldig und bereite dich auf dein großes Abenteuer vor!
Du hast noch kein Profil auf AuPairWorld? Dann registriere dich jetzt!