Wie man in Zeiten der Pandemie nach einem Au-pair sucht
Wie sucht man in der derzeitigen Pandemie eigentlich vernünftig nach einem Au-pair? Keine Sorge, wir haben ein kleine Anleitung für euch vorbereitet, worauf ihr im Moment achtet solltet.

Noch ist unser aller Leben immer noch nicht wieder so, wie wir es gewohnt waren. Aber: In vielen Ländern mit einer hohen Impfquote gibt es deutliche Verbesserungen.
Wie sucht man derzeit also am besten nach einem Au-pair?
Behaltet bei eurer Suche nach einem Au-pair folgende Faktoren im Auge:
- Woher soll euer Au-pair kommen?
- Welche Einreisebestimmungen gelten?
Welche Nationalität soll das Au-pair haben?
In euren Suchkriterien in eurem AuPairWorld-Profil könnt ihr einstellen, aus welchen Ländern euer Au-pair kommen soll.
Au-pairs aus der EU und EFTA
Familien aus EU- und EFTA-Ländern können die Suchoption "EU- und EFTA-Länder" wählen. Innerhalb der EU und EFTA gibt es derzeit nur wenige Reisebeschränkungen und in der Regel keine Quarantäne, wenn das Au-pair vollständig geimpft ist.
Au-pairs, die bereits im Land sind
Einige Au-pairs befinden sich bereits in eurem Heimatland, weil sie ihren Aufenthalt verlängern oder die Familie wechseln möchten. Schaut also auch nach Au-pairs im eigenen Land. Die müssen vielleicht gar nicht in Quarantäne oder einen Covid-Test absolvieren. Nutzt dafür einfach in eurem EasyFind den Filter "Zeige Au-pairs in meinem Land" .
Sowohl Au-pairs, als auch die Familien sollten in ihren Profiltexten die Stadt angeben, in der sie leben. Beide Parteien können Städtenamen in die Stichwortsuche im EasyFind eingeben, um mögliche Matches noch schneller zu finden.
Au-pairs aus Nicht-EU-Ländern
Wenn ihr in der EU lebt und ein Au-pair aus einem Land außerhalb der EU sucht, informiert euch vorab über die entsprechenden Reise- und Visabestimmungen.
Bitte beachtet: Wenn ihr auf AuPairWorld die Suchoption "Alle Länder" auswählt, erhaltet ihr häufig zu viele Suchergebnisse, dass es schwierig wird, eine gute Auswahl zu treffen. Daher empfehlen wir, stattdessen die Länder in eurer Suche auszuwählen, in denen Reise- und Visabeschränkungen für Au-pairs kein Problem darstellen. So erhaltet ihr eine überschaubare Anzahl von Kandidaten.
Corona-Reisebeschränkungen pro Land
Hier könnt ihr die aktuellen Reisebeschränkungen in den verschiedenen Ländern überprüfen:
Australien | Belgien | Dänemark |
Deutschland | Finnland | Frankreich |
Irland | Island | Italien |
Japan | Kanada | Luxemburg |
Neuseeland | Niederlande | Norwegen |
Österreich | Schweden | Schweiz |
Spanien | UK | USA |
Erhält das Au-pair das erforderliche Visum?
Die Öffnungszeiten und Dienstleistungen der Botschaften und Konsulate sind aufgrund der Pandemie zum Teil eingeschränkt. Um zu überprüfen, ob Au-pairs derzeit ein Visum beantragen können, besucht die Website des Auswärtigen Amtes. Dort könnt ihr euch über die Visabestimmungen für das Au-pair-Land informieren. Überprüft auch, ob die Botschaften und Konsulate eures Landes im Heimatland des Au-pairs derzeit geöffnet sind.
Nutzt diese Informationen, um Länder für eure Au-pair Suche auszuwählen.
Die Impfung macht es leichter
In einer kürzlich durchgeführten AuPairWorld Umfrage gaben sowohl die Mehrheit der Gastfamilien als auch der Au-pairs an, dass sie es vorziehen, wenn die andere Partei geimpft ist. Das erleichtert in den meisten Fällen die Einreise. Besprecht dieses Thema also vorab!
Wir bei AuPairWorld sind uns natürlich der Schwierigkeiten bewusst, die das Coronavirus für Familien und Au-pairs verursacht. Aus diesem Grund möchten wir die Ressourcen unserer Plattform nutzen, um unsere User bestmöglich dabei unterstützen, diese herausfordernde Situation zu bewältigen.
Wir werden weiterhin daran arbeiten, Au-pairs und Gastfamilien diese Notsituation leichter zu machen. Dafür stehen wir euch wie gewohnt zur Verfügung. Kontaktiert uns gerne oder lest unseren Blog-Artikel zum Thema Au-pairing und Corona.